• Vorstellung
  • Portfolio
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
<h1>Tanztheater</h1>Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik Erika Klütz<br>Hamburg, 1997 <h1>Tanztheater</h1>“Yag”<br>Ohad Naharin (Israel)<br>Batsheba Dance Company<br>Kampnagel Hamburg, 1996 <h1>Tanztheater</h1>“Morphée”<br>Helge Musial (Berlin)<br>Theater am Halleschen Ufer Berlin, 1997 <h1>Tanztheater</h1>“Until the cows come home”<br>Choreografie Jan Pusch.<br>Kampnagel Hamburg 1997. Im Bild Fiona Gordon, Vobine Bosch und Franck Baranek. <h1>Tanztheater</h1>“Please help yourself<br>Choreografie Jan Pusch. Tanzsolo Fiona Gordon; Internationales Tanzfestival Kassel 1998 (Probenfoto).”<br> <h1>Tanztheater</h1>“Casa”<br>Companhia da Danca<br>Deborah Colker (Brasilien)<br>Kampnagel - Hamburg, 2004 <h1>Tanztheater</h1>“Casa”<br>Companhia da Danca<br>Deborah Colker (Brasilien)<br>Kampnagel - Hamburg, 2004 <h1>Tanztheater</h1>“Naharin’s Virus”<br>Batsheba Dance Company<br>Ohad Naharin (Israel)<br>Kampnagel - Hamburg, 2005 <h1>Tanztheater</h1>“Naharin’s Virus”<br>Batsheba Dance Company<br>Ohad Naharin (Israel)<br>Kampnagel - Hamburg, 2005 <h1>Tanztheater</h1>“Cyborg Moves”<br>Tanzinitiative Hamburg e.V.<br>Choreografie Birgit Sauer,<br>Chris Haring (Wien)<br>Kampnagel - Hamburg, 2003<br><br>Beitrag zur Ausstellung “Das Krokodil im Schwanensee – Deutscher Tanz ab 1945” in der Akademie der Künste, Berlin 2003 <h1>Candyan Dance</h1>Erika Klütz Schule Hamburg<br>Leitung Dr. Fred Eckhard<br>Kandyan - Dance and Drumming - klassischer Tanz aus Sri Lanka<br>Aus dem Ausbildungsprogramm der ersten Klasse.<br>Lichthof Theater HH 07.07.07<br>Einstudierung Almut Jayaweera<br><br>Tanz: Christian Sondermann, Susana Oesterlin <h1>Candyan Dance</h1>Erika Klütz Schule Hamburg<br>Leitung Dr. Fred Eckhard<br>Kandyan - Dance and Drumming - klassischer Tanz aus Sri Lanka<br>Aus dem Ausbildungsprogramm der ersten Klasse.<br>Lichthof Theater HH 07.07.07<br>Einstudierung Almut Jayaweera<br><br>Tanz: Jaana Fastner <h1>Candyan Dance</h1>Erika Klütz Schule Hamburg<br>Leitung Dr. Fred Eckhard<br>Kandyan - Dance and Drumming - klassischer Tanz aus Sri Lanka<br>Aus dem Ausbildungsprogramm der ersten Klasse.<br>Lichthof Theater HH 07.07.07<br>Einstudierung Almut Jayaweera<br><br>Tanz: Irma Preller (vorn),<br>Maren Diederich <h1>Candyan Dance</h1>Erika Klütz Schule Hamburg<br>Leitung Dr. Fred Eckhard<br>Kandyan - Dance and Drumming - klassischer Tanz aus Sri Lanka<br>Aus dem Ausbildungsprogramm der ersten Klasse.<br>Lichthof Theater HH 07.07.07<br>Einstudierung Almut Jayaweera<br><br>Tanz: Christian Sondermann, Veronika Oepen <h1>Candyan Dance</h1>Erika Klütz Schule Hamburg<br>Leitung Dr. Fred Eckhard<br>Kandyan - Dance and Drumming - klassischer Tanz aus Sri Lanka<br>Aus dem Ausbildungsprogramm der ersten Klasse.<br>Lichthof Theater HH 07.07.07<br>Einstudierung Almut Jayaweera<br><br>Drums: Almut Jayaweera <h1>Unterricht im klassischen Tanz</h1>“Ballettstunde Marion Jausel. Studio 'Tanzhouse', Leitung Katja Seifert, Brookdeich 6, 21029 Hamburg. Tanz: Lea Frehse (vorn), Feline Moje, Laura Jahnke.” <h1>Unterricht im klassischen Tanz</h1>“Ballettstunde Marion Jausel. Studio 'Tanzhouse', Leitung Katja Seifert, Brookdeich 6, 21029 Hamburg. Tanz Laura Jahnke.” <h1>Unterricht im klassischen Tanz</h1>“Ballettstunde Marion Jausel. Studio 'Tanzhouse', Leitung Katja Seifert, Brookdeich 6, 21029 Hamburg. Tanz Miriam Maeter.” <h1>Unterricht im klassischen Tanz</h1>“Ballettstunde Marion Jausel. Studio 'Tanzhouse', Leitung Katja Seifert, Brookdeich 6, 21029 Hamburg. Tanz Anna Louisa Frehse.” <h1>Unterricht im klassischen Tanz</h1>“Ballettstunde Marion Jausel. Studio 'Tanzhouse', Leitung Katja Seifert, Brookdeich 6, 21029 Hamburg. Tanz Anna Louisa Frehse.” <h1>Metamorphosen</h1> <h1>Metamorphosen</h1> <h1>Metamorphosen</h1> <h1>Metamorphosen</h1> <h1>Metamorphosen</h1> <h1>Fotografische Referenzen</h1>Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik Erika Klütz<br>Hamburg, 1996<br>Plakat <h1>Fotografische Referenzen</h1>“Obwohl ich Dich kenne”<br>von “Nico and the Navigators“ - Berliner Inszenierung, 2008<br>Postkarte <h1>Fotografische Referenzen</h1>“Mozartrequiem”<br>Regie: Andreas Bode,<br>mus. Ltg. Titus Engel<br>Hamburger Inszenierung -<br>Kampnagel Hamburg, 2008<br>Postkarte und Flyer <h1>Fotografische Referenzen</h1>“Songlines”<br>Ballett Linz, 1999 <h1>Fotografische Referenzen</h1>“Strings”<br>Ballett Linz, 1999<br>Plakat und Postkarte <h1>Improvisation</h1>“Pamela Kobahn 2004“ <h1>Improvisation</h1>“Pamela Kobahn 2004“ <h1>Improvisation</h1>“Pamela Kobahn 2004“ <h1>Improvisation</h1>“Pamela Kobahn 2004“ <h1>Improvisation</h1>“Pamela Kobahn 2004“ <h1> Theaterkompanie Nico and the Navigators (Berlin); Kampnagel Hamburg 2008</h1>“Obwohl ich Dich kenne“<br>Regie Nicola Hümpel.<br>
Tänzer und Schauspieler: Martin Clausen, Adrian Gillott,... <h1>
<h1>Theaterkompanie Nico and the Navigators</h1>“...Yui Kawaguchi, Miyoko Urayama, Alberto Spagone und Oliver Zgorelec.“<br><br> 
<br><br> <h1>Theaterkompanie Nico and the Navigators</h1>“Obwohl ich Dich kenne“<br> <h1>Theaterkompanie Nico and the Navigators</h1>“Obwohl ich Dich kenne“<br> <h1>Theaterkompanie Nico and the Navigators</h1>“Obwohl ich Dich kenne“<br> <h1>Superhero</h1>“Superhero; Choreografie: Yolanda Gutiérrez. Mit den Tänzerinnen Trinidad Martinez, Pepa Ubera und den Wrestlern Karsten Kretschmer und Axel Dieter Jr. (Karsten Kretschmer ist amtierender Weltmeister  in seinem Verband) Kampnagel Hamburg 2010. Im Bild: Axel Dieter Jr. 
 “<br><br> <h1>Superhero</h1>“Trinidad Martinez und Pepa Ubera.“<br> <h1>Superhero</h1>“Trinidad Martinez und Karsten Kretschmer.“
<br> <h1>Superhero</h1>“Pepa Ubera und Karsten Kretschmer.“<br> <h1>Superhero</h1>“Karsten Kretschmer.“<br> <h1>Companhia da Dansa Deborah Colker (Brasilien); Kampnagel Hamburg   2004 und 2006.</h1>“Alle Produktionen Choreografie Deborah Colker. Erstes Bild: 4por4 (2004)“ <h1>Companhia da Dansa Deborah Colker</h1>“Maracana (2006)“<br> <h1>Companhia da dansa Deborah Colker</h1>“4por4 (2004)“<br> <h1>Companhia da Dansa Deborah Colker</h1>“4por4 (2004)“<br> <h1>Companhia da Dansa Deborah Colker</h1>“Maracana“ (2006) <h1>r_aingold</h1>“Hafen City Universität Hamburg (HCU) Department Architektur. Seminar 'experimentelles Gestalten' Ltg. Prof. Lothar Eckhardt 2010; Plakat zum 'Raum des schönen Scheins'. (HCU-Jahresausstellung Oktober 2010)“ <h1>r_aingold</h1>“In Zusammenarbeit mit der Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik Erika Klütz und der Hochschule für Musik und Theater (Prof. Frank Böhme). Choreografie: Suse Tietjen. Zentrale Installation 'Weltesche' - Lichtprobe nachmittags. (Jahresausstellung Oktober 2010)“ <h1>r_aingold</h1>“Zentrale Installation während der Performance.“ <h1>r_aingold</h1>“Ausschnittfoto“<br> <h1>r_aingold</h1>“Technische Probe: Test der Nebelmaschine. (Jahresausstellung Oktober 2010)“ <h1>r_aingold</h1>“Hafen City Universität Hamburg (HCU) Department Architektur. Seminar 'experimentelles Gestalten' Ltg. Prof. Lothar Eckhardt 2010; Lichtprobe; <br>im Bild Kerstin Schulz. (HCU-Jahresausstellung Oktober 2010)“ <h1>r_aingold</h1>“In Zusammenarbeit mit der Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik Erika Klütz und der <br>Hochschule für Musik und Theater (Prof. Frank Böhme).<br> Choreografie: Suse Tietjen. Foto zum 'Raum des schönen Scheins'. (Jahresausstellung Oktober 2010)“ <h1>r_aingold</h1>“Lichtprobe. (Jahresausstellung Oktober 2010)“ <h1>r_aingold</h1>“Apocalypse; Im Bild Sarah Maria Scheffler. (Jahresausstellung Oktober 2010)“ <h1>r_aingold</h1>“Apocalypse. (Jahresausstellung Oktober 2010)“ <h1>r_aingold</h1>“Hafen City Universität Hamburg (HCU) Department Architektur. Seminar 'experimentelles Gestalten' Ltg. Prof. Lothar Eckhardt 2010. Installation 'Todeskristall'.“<br><br>
<br><br> <h1>r_aingold</h1>“In Zusammenarbeit mit der Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik Erika Klütz und der Hochschule für Musik und Theater (Prof.Frank Böhme). Choreografie: Suse Tietjen. - Generalprobe Karin Liau, Alphorn..“<br><br> <h1>r_aingold</h1>“Generalprobe 'Rheintöchter' - Suse Tietjen, Karin Liau,     Maria Döhler.“<br><br> <h1>r_aingold</h1>“Technische Probe 'Fährfrauen' - Maria Döhler“<br> <h1>r_aingold</h1>“Generalprobe 'Fährfrauen' - Jeanette Weck.“<br> <h1>MOZART REQUIEM</h1>“Andreas Bode Company und Ensemble Resonanz; Regie Andreas Bode, musikalische Ltg. Titus Engel. Kampnagel Hamburg 2008 - Hauptprobe; Catrin Kirchner, Georg Wettin, Andrea Chudak, Wieland Lemke und Ekkehard Windrich. “<br><br>
<br><br> <h1>MOZART REQUIEM</h1>“Generalprobe; Ekkehard Windrich und Svantje Tessmann.“<br><br> <h1>MOZART REQUIEM</h1>“Generalprobe; Im Vordergrund Joao Sebastiano. Links oben Wieland Lemke, Catrin Kirchner und Johannes Öllinger.“<br> <h1>MOZART REQUIEM</h1>“Hauptprobe; Im Vordergrund Andrea Chudak und Catrin Kirchner. Links oben Jochen Carls, Georg Wettin, Svantje Tessmann und Simon Strasser.“<br> <h1>MOZART REQUIEM</h1>“Generalprobe; Jochen Carls, Julia Dobra, Georg Wettin, Wieland Lemke, Joao Sebastiano, Simon Strasser, Svantje Tessmann, Catrin Kirchner, Johannes Öllinger. Ganz unten Tobias Schwenke. “<br> <h1>Claudio Monteverdi: L'ORFEO</h1>“Andreas Bode Company und Ensemble Resonanz; Regie Andreas Bode, musikalische Leitung Titus Engel. Kampnagel Hamburg 2007 und 2010 Theater an der Wien. Flyer für die Produktion 2010 - Theater an der Wien. “<br><br>
<br><br> <h1>Claudio Monteverdi: L'ORFEO</h1>“Johannes Öllinger, Kampnagel Hamburg 2007“<br><br> <h1>Claudio Monteverdi: L'ORFEO</h1>“Catrin Kirchner, Kampnagel Hamburg 2007“<br> <h1>Claudio Monteverdi: L'ORFEO</h1>“Charlotte Pfeiffer, Kampnagel Hamburg 2007“<br> <h1>Claudio Monteverdi: L'ORFEO</h1>“Theater an der Wien 2010“<br> <h1>Der Fall ESRA</h1>“Regie Angela Richter.<br>
Im Bild Dietrich Kuhlbrodt. Kampnagel Hamburg 2009“<br> <h1>LEA - Can I Ask You Something Personally?</h1>“Ute Rauwald Company und Ronit Ziv and Company (Tel Aviv). Regie Ute Rauwald,<br>Choreografie Ronit Ziv (Tel Aviv). 
Performer und Tänzer: Jose Barros, Kimberly Horton, Genia Karasek, Marc Letzig, Marie Seiser, Boris Vogeler,      Ivna Zic, Dagmar Rauwald, Johannes Rauwald, Ute Rauwald, Tamar Gros, Giula Csakvari, Elik Niv, Daniel Sapir, Ronit Ziv. Kampnagel Hamburg 2010“.<br> <h1>LEA - Can I Ask You Something Personally?</h1>“Ute Rauwald Company und Ronit Ziv and Company (Tel Aviv). Kampnagel Hamburg 2010.“ <h1>LEA - Can I Ask You Something Personally?</h1>“Ute Rauwald Company und Ronit Ziv and Company (Tel Aviv). Kampnagel Hamburg 2010.“ <h1>LEA - Can I Ask You Something Personally?</h1>“Ute Rauwald Company und Ronit Ziv and Company (Tel Aviv). Kampnagel Hamburg 2010.“ <h1>Improvisation</h1>“Michiko Hachisuka (2003)“ <h1>Improvisation</h1>“Sandwich - aus zwei Negativen“<br> <h1>Improvisation</h1>“Akt als Vorlage für ein Gemälde 2000“<br> <h1>Improvisation</h1>“Akt als Vorlage für ein Gemälde“<br> <h1>Improvisation</h1>“Die Wohnung als Studio. Michiko Hachisuka 1997“<br> <h1>Improvisation</h1>“Michiko Hachisuka 1999“<br> <h1>Improvisation</h1>“Michiko Hachisuka 1999“<br> <h1>Improvisation</h1>“Katja Bergmann 1998“<br> <h1>Improvisation</h1>“Foto als Vorlage für ein Gemälde 2004“<br> <h1>Improvisation</h1>“Katja Bergmann 1999“<br> <h1>Stills</h1>“Regen“<br> <h1>Stills</h1>“Feuerstein“<br> <h1>Stills</h1>“Welle“<br> <h1>Stills</h1>“Wassertropfen“<br> <h1>Stills</h1>“Fossil“<br> <h1>Stills</h1>“Ballonblume“<br> <h1>Stills</h1>“Orchidee“<br> <h1>Stills</h1>“Herbstblatt“<br> <h1>Stills</h1>“Petunie“<br> <h1>Stills</h1>“Rose“<br> <h1>OREST reloaded</h1>“Regie: Paul-Georg Dittrich. Eine LICHTHOF-Theater-Produktion 2011. Mit Andrea Chudak, Sopran, Tobias Hagge, Alt und Kai Meyer, (Schauspiel und Gitarre). Musikalische Ltg.: Hannes Zerbe. Klavier und Synthesizer: Hannes Zerbe, Klarinette, Saxophon und Flöte: Gebhard Ullmann. Im Bild Kai Meyer.“<br> <h1>OREST reloaded</h1>“Regie: Paul-Georg Dittrich. Im Bild: Gebhard Ullmann und Andrea Chudak. LICHTHOF-Theater 2011; Bühne: Lea Kissing und Luise Zender, Kostüme: Ada Genske, Licht: Sönke Herm, Regie und Kamera Film: Julian Struck.“<br> <h1>OREST reloaded</h1>“Regie: Paul-Georg Dittrich. Im Bild: Andrea Chudak, Kai Meyer und Tobias Hagge. LICHTHOF-Theater 2011“<br> <h1>OREST reloaded</h1>“Regie: Paul-Georg Dittrich. Technische Probe; Videoprojektion auf Wohnwagen. Der Film zeigt Andrea Chudak als Iphigenie. LICHTHOF-Theater 2011“<br> <h1>OREST reloaded</h1>“Regie: Paul-Georg Dittrich. Im Bild: Kai Meyer, Tobias Hagge und Andrea Chudak. LICHTHOF-Theater 2011“<br>
Wolfgang Unger © 2006-2011